
Virtueller
Sponsorenlauf
04.Juli -31.August 2020
Wichtige Information zum virtuellen Lauf:
Der virtuelle Lauf ist leider keine öffentliche Laufveranstaltung wie in jedem Jahr.
Sie können ihre gewohnte Trainingsstrecke laufen und trotzdem für uns spenden. Egal wo sie gerade sind, können sie uns unterstützen.
Gedenkfeier
Der 19. November ist für unser Hospiz seit 2003 ein heiliger Tag.
„Dein Name bleibt.“
Mit diesem Satz beginnt in jedem Jahr die Einladung zu unserer Gedenkfeier für die verstorbenen Gäste eines fast vergangenen Jahres.
Viele Male haben wir Abschied genommen.
Um den Altar, Karten mit Namen eines jeden Gastes.
Eine Kerze brennt für jeden Gast und lässt unsere Herzen hell werden.
Es wird eine Rose niedergelegt, als Symbol unseres Hauses und als Zeichen der Vergänglichkeit. Jede Rose ist verschieden, sowie jeder Gast seine eigene Lebensfarbe mit in unser Haus brachte. Ihre Zeit steht wie unsere, in Gottes Hand.


Wenn wir an diesem Tag zusammenkommen, um noch einmal an Ihre Familienangehörigen, Lebenspartner, Freunde, an unsere Hospizgäste denken, dann dürfen wir dies in Dankbarkeit tun, dass wir mit Ihnen auf einem gemeinsamen Weg sein durften.
Dein Name bleibt …
Dein Name bleibt
mit meinem Herzen für dich gewählt.
Mit meinen Lippen geformt.
Geflüstert als du ins Leben kamst.
Gerufen in vielen Augenblicken deines Lebens,
in allen Klangfarben.
Dein Name bleibt – auch wenn die Verzweiflung zu zerstören droht,
was nicht zerstörbar ist, auch wenn mein Herz immer wieder fragt warum?
Auch wenn das Silberrad des Lebens wie ungefragt und selbstverständlich weiterläuft: Dein Name bleibt.
Mit meinem Herzen schrieb ich in den Sand: – Dein Name bleibt.
Auch wenn die Winde tausend Tänze tanzen und wilder Wirbel zu zerstören droht was nicht in mir zerstörbar ist: – Dein Name bleibt.
wenn ich den Sternenhimmel schaue und wenn meine Augen
den Boden absuchen –
er steht dort geschrieben.
Du warst gestern und wirst morgen sein in mir.

Termine für Info- und Themenabende sowie für den Befähigungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung