Seit nunmehr 20 Jahren ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Menschen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden, mit unseren qualifizierten Pflegefachkräften achtsam zu begleiten. Im Jubiläumsjahr möchten wir unser Hospiz durch verschiedene Veranstaltungen auch für die Öffentlichkeit greifbar machen. Unter dem Motto „bewusstlebenhier“ bieten wir mit verschiedenen Aktionen die Möglichkeit, unsere Arbeit und unser Hospiz näher kennen zu lernen. Alle Infos zu unseren Programmhighlights im Jubiläumsjahr gibt es hier:

INTERESSIERT?

Rieke Liesmann
Leitung Elisabeth HospizgGmbH
Laurentiusstraße 4
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 9126610
E-Mail: info@hospiz-stadtlohn.de

 

Stellenanzeigen

Es ist Zeit, das Richtige zu tun – komm in unser Team als BFD/FSJ!

Hast Du soziales Engagement und Zeit?
Möchtest Du uns im Tagesgeschehen unterstützen?
Am besten ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt?

Dann freuen wir uns auf Dich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) hier bei uns im Elisabeth-Hospiz in Stadtlohn!

Hast du Interesse oder noch Fragen? Oder möchtest du dich direkt bewerben?

Dann los!

Wir freuen uns auf Dich!

Sponsorenlauf 2023 – jeder kann mitmachen, jetzt anmelden!

Unter dem Motto „20 Jahre Elisabeth-Hospiz – Bewegen, um zu bewegen!“ findet am Samstag, den 01. Juli 2023 der diesjährige Sponsorenlauf des Fördervereins der Hospizbewegung Stadtlohn e.V. statt!

Präsenzlauf
Am 01. Juli starten die Läuferinnen und Läufer um 10:00 Uhr im Losbergstadion an der Uferstraße in Stadtlohn den Sponsorenlauf zugunsten des Elisabeth-Hospizes!

„Virtueller“ Spendenlauf
Wer nicht am Präsenzlauf teilnehmen kann, hat auch in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, sich „virtuell“ zu beteiligen. Die virtuellen Läufe starten ebenfalls am 01. Juli und können noch bis zum 31. August stattfinden.

Anmeldungen für den Präsenzlauf sind wünschenswert und können direkt hier online eingegeben werden. Für alle Kurzentschlossenen besteht jedoch auch die Möglichkeit, ohne Anmeldung am 01. Juli ins Losbergstadion zu kommen. Vor Ort liegen ausgedruckte Sponsorenzettel und Startnummern bereit.

Auch die Anmeldungen für die virtuellen Läufe können direkt hier online eingegeben werden.

Beim Sponsorenlauf ist wirklich jeder herzlich willkommen – egal ob joggen, walken, mit Inlinern, mit Rollschuhen, mit Laufrad, mit Rollator oder geschoben im Rollstuhl. Jeder Kilometer zählt und kommt den Gästen des Elisabeth-Hospizes zu Gute.

Einfach hier unseren Sponsorenzettel herunterladen, ausdrucken und nach dem Lauf ausfüllen!

Meine Trauer = Voll normal

Die Trauerbewegung Stadtlohn lädt zum Aktionstag „Trauer“ ein

Die Trauerbewegung Stadtlohn veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal einen Aktionstag zum Thema Trauer. Am Samstag, den 21.10.2023 sind alle Trauernden von 9.00 bis 16.00 Uhr in die Seminar-Räumlichkeiten des Elisabeth-Hospizes in Stadtlohn an der Laurentiusstraße 4 eingeladen.

Ziel des Aktionstages ist es, der eigenen Trauer Form zu geben und Wege zu finden, mit der Trauer umzugehen und auch zuzulassen. Dabei dürfen die Teilnehmenden im kreativen Tun (u.a. malen, schreiben, meditative Elemente) und im Austausch mit anderen Trauernden ihren Gefühlen begegnen und Ausdruck verleihen.

Der Aktionstag startet mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wird es verschiedene Themenblöcke sowie ein gemeinsames Mittagessen und eine Abschlussrunde geben. Insgesamt stehen 12 Plätze zur Verfügung und es ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15 € zu entrichten.

Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2023!

Anmeldung und Infos:

Telefon: 02563 – 9126678

Email: trauerbewegung@hospiz-stadtlohn.de

Anmeldungen:

Rebecca Last

Telefon: 02563 912 6688

Mo 8 – 17.00 Uhr     Die – Do 8.00 – 12.30h

Email: rebecca.last@hospiz-stadtlohn.de

Informationen: www.letztehilfe.info

Der Letzte Hilfe Kurs

„Sterben ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit“

Im Falle eines Notfalls ist es für uns selbstverständlich Erste Hilfe zu leisten und die meisten von uns haben mindestens einen Erste-Hilfe-Kurs in ihrem Leben besucht. Aber was ist mit dem Lebensende? Was muss ich wissen und welche Hilfsmöglichkeiten gibt es, wenn ein Mensch stirbt?
Die meisten Menschen wünschen sich ein würdevolles Sterben in einer ihnen vertrauten Umgebung im Kreise ihrer Liebsten. Um diesen Wunsch erfüllen zu können und die Tabuisierung des Themas „Sterben“ entgegen zu wirken, möchten wir sie mit diesem Kursangebot unterstützen. Wir möchten helfen Berührungsängste abzubauen und sie dazu befähigen, ihre geliebten Menschen an ihrem Lebensende gut begleiten zu können.
Ziel des Kurses ist, interessierte Bürger/Innen Wissen, Sicherheit und Orientierung bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen zu geben, Hemmschwellen zu nehmen und über lokale Hilfsangebote zu informieren. Das Thema Sterben darf wieder zum Allgemeinwissen gehören und der Sterbende in die Mitte der Gesellschaft zurückgeholt werden.
Durchgeführt wird der Letzte Hilfe Kurs von palliativ ausgebildeten Fachkräften des Elisabeth Hospiz Stadtlohn und wird drei Mal jährlich für alle interessierten Bürger/Innen im Otgerushaus angeboten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher melden sie sich bei Interesse rechtzeitig an. An einem Vor- bzw. Nachmittag werden folgende Themen behandelt: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen.

Termine:

Samstag, 04. November 2023            9.30 – 13.00 Uhr

Samstag, 13. Januar 2024                   9.30 – 13.00 Uhr

Montag, 22. April 2024                       15.00 – 18.30 Uhr

Montag, 19. August 2024                    15.00 – 18.30 Uhr

Samstag, 23. November 2024             9.30 – 13.00 Uhr

Neue Perspektiven: Trauernde machen sich auf den Weg durch die Natur

Die „Trauerbewegung Stadtlohn“, d.h. das Elisabeth Hospiz Stadtlohn, der ambulante Hospizdienst Lebensbogen, die Gemeinde St. Otger und die Paulusgemeinde in Stadtlohn bietet wieder Trauerwanderungen an.
Das Gefühl der Trauer gleicht einer Wanderung. Es ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken aber auch von Ruhephasen zur Stärkung des noch vor einem liegenden Weges.
Das Wandern durch die Natur eröffnet die Möglichkeit, aufkommende Gefühle, Gedanken und Eindrücke bewusster zu erleben. Ausgetretene Pfade können verlassen und Neues kann entdeckt und wahrgenommen werden. Darüber hinaus ist Raum, um mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach den eigenen Gedanken nachzuhängen.
Die Wanderung wird von erfahrenen Trauerbegleitern/innen geleitet. Wir werden unbekanntes Gelände Schritt für Schritt begehen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Atempausen werden uns für unseren weiteren Weg stärken.
Geplant sind regelmäßige Trauerwanderungen im Umkreis von Stadtlohn. Bei den Wanderungen handelt es sich um variierende, leicht zu laufende Strecken von ca. 5 km. Treffen ist um 13.30 Uhr. Der Ort wird aktuell in der Tagespresse veröffentlicht. Gegen 16.30 Uhr endet der Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am Ausgangspunkt.

Termine:

Samstag, 11. Februar 2023                   13.30 – 16.30 Uhr

Samstag, 06. Mai 2023                         13.30 – 16.30 Uhr

Samstag, 09. September 2023             13.30 – 16.30 Uhr

Samstag, 04. November 2023              13.30 – 16.30 Uhr

Interessierte können sich ab sofort anmelden

(02563 – 912 6678 oder Email trauerbewegung@hospiz-stadtlohn.de).

Gedenkfeier

„Dein Name bleibt“

Mit diesen Worten laden wir dreimal im Jahr in den Raum der Stille in unserem Haus ein.

Familienangehörige, Lebenspartner und Freunde erinnern sich, zusammen mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, an unsere verstorbenen Hospizgäste.

Denn: In den zurückliegenden Monaten haben wir viele Male Abschied genommen.

In der Gedenkfeier wird für jeden Gast eine Rose niedergelegt. Sie ist Zeichen unseres Hauses, aber auch der Vergänglichkeit. Und jede Rose ist anders – so hat auch jeder Gast etwas ganz Eigenes, Unverwechselbares mit in unser Haus gebracht.

Eine Kerze brennt – Symbol der Hoffnung in der Dunkelheit.

Und indem wir den Namen jedes Verstorbenen vorlesen, zeigen wir

„Du bist nicht vergessen – dein Name bleibt“.

Dein Name bleibt …

Dein Name bleibt
mit meinem  Herzen  für dich  gewählt.
Mit meinen Lippen geformt.
Geflüstert als du ins Leben kamst.
Gerufen in vielen Augenblicken deines Lebens,
in allen Klangfarben.

Dein Name bleibt – auch wenn die Verzweiflung zu zerstören droht,
was nicht zerstörbar ist, auch wenn mein Herz immer wieder fragt warum?

Auch wenn das Silberrad des Lebens wie ungefragt und selbstverständlich weiterläuft: Dein Name bleibt.

Mit meinem Herzen schrieb ich in den Sand: – Dein Name bleibt. 

Auch wenn die Winde tausend Tänze tanzen und wilder Wirbel zu zerstören droht was nicht in mir zerstörbar ist: – Dein Name bleibt.

Wenn ich den Sternenhimmel schaue und wenn meine Augen den Boden absuchen – er steht dort geschrieben.
Du warst gestern und wirst morgen sein in mir.

Ihre Unterstützung macht
unsere Arbeit erst möglich