
Unser Bestreben ist es, Sie in einer Zeit, die von unheilbarer Krankheit, Abschied nehmen und Trauer geprägt ist, zu unterstützen und zu begleiten.
Der ambulante Hospizdienst Lebensbogen Elisabeth Hospiz Stadtlohn ist ein ambulanter Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienst.
Wir arbeiten ergänzend im palliativen Netzwerk zu, bestehend aus:
- Ärzten
- PKD
- Pflegediensten
- Krankenhäusern und Hospizen
- Seniorenhäusern sowie
- Einrichtungen der Behindertenhilfe
Diese Unterstützung ist für Sie kostenfrei und steht unabhängig von Religionszugehörigkeit jedem zur Verfügung.
Die meisten Menschen haben den Wunsch, die letzten Lebensphase in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen. Bei der täglichen Versorgung von
unheilbaren Kranken und sterbenden Menschen ergeben sich oft Fragen, Unsicherheiten und Probleme. Hier setzt unsere Unterstützung an.
Die hauptamtlichen Koordinatorinnen kommen auf Anfrage unverbindlich zu einem Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause um mit Ihnen und ihren Angehörigen über ihre Wünsche und die individuell gestaltbaren Möglichkeiten des ambulanten Hospizdienst zu sprechen.
Wir werden von qualifizierten Ehrenamtlichen unterstützt, die sich gern Zeit für Sie nehmen und den schweren Weg achtsam und respektvoll begleiten. Sie hören zu, entlasten und sind einfach für Sie da.
Wir möchten Ihnen in der Zeit von unheilbarer Krankheit, Abschied, Sterben und Trauer ermöglichen. Parallel dazu bieten wir Ihnen Unterstützung und Begleitung an.
Der ambulante Hospizdienst Lebensbogen des Elisabeth-Hospizes Stadtlohn ist ein ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst.
Wir arbeiten ergänzend im palliativen Netzwerk zu:
- Ärzten
- PKD
- Pflegediensten
- Krankenhäusern und Hospizen
- Seniorenhäusern sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe
Die meisten Menschen haben den Wunsch, die letzte Lebensphase in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen. Bei der täglichen Versorgung von unheilbar Kranken und sterbenden Menschen ergeben sich oft Fragen, Unsicherheiten und Probleme.
Die hauptamtlichen Koordinatorinnen kommen auf Anfrage unverbindlich zu einem Beratungsgespräch zu Ihnen und/oder zu Ihren Angehörigen, um mit Ihnen über ihre Wünsche und die Möglichkeiten der Unterstützung durch den ambulanten Hospizdienst zu sprechen.
Unsere qualifizierten Ehrenamtlichen nehmen sich gerne Zeit für Sie. Sie gehen den schweren Weg achtsam und respektvoll mit, hören zu, entlasten und sind für Sie da.
Unsere Unterstützung ist für Sie kostenfrei und steht jedem zur Verfügung, unabhängig von Ihrer Herkunft und Ihrer Religionszugehörigkeit.
Bürozeiten:
Dienstags vormittags
09.00-11.00 Uhr
Donnerstags nachmittags
15.00-18.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit:
Montags-Freitags:
08.00-18.00 Uhr
Ansprechpartner:
Ingrid Göcke (Mitte), Leitende Koordinatorin und Familientrauerbegleiterin
Christiane Heisters (Rechts), Koordinatorin
Petra Vennemann (Links), Koordinatorin